Antike Vertikos
Produkt Kategorien
-
Kostenloser Versand* Versandhinweise
-
Kostenloser Versand* Versandhinweise
-
Kostenloser Versand* Versandhinweise
Kostenlose Lieferung*
durch eigenen Transportservice
Antike Originale
mit zauberhaften Alters-Charme
100% Echtholz
Edle Hölzer, keine Spanplatten.
Vertikos
Das antike Vertiko – der Gründerzeit Bestseller
Das Vertiko mit seiner typischen Kopfschublade und den zwei Türen ist sozusagen der große Bruder der Anrichte. Mit seiner praktische Größe bietet es viele Möglichkeiten zum Aufbewahren. Oftmals haben antike Vertikos aus der Gründerzeit, dem Jugendstil oder dem Biedermeier wunderschöne, verzierte Regalaufsätze. So war das Vertiko ein beliebtes Möbelstücl des 19. Jahrhunderts. Bot es doch die Möglichkeit, verschiedene Sachen wunderbar zu sortieren.
Wunderschöne antike Kommoden, Anrichten und Vertikos aus der Gründerzeit
Anrichten und Kommoden waren eines der beliebtesten Möbelstücke im 19. Jahrhundert. Sie wurden in verschiedenen Stilen und Designs gebaut. Gründerzeit Anrichten und Kommoden wurden meist aus Holz hergestellt und mit interessanten Details wie beispielsweise geschnitzten Füßen, Messinggriffen und anderen Verzierungen ausgestattet. Sie waren ein Symbol für den aufstrebenden Wohlstand der Gründerzeit und wurden häufig in den Eingangsbereichen von Häusern und Wohnungen aufgestellt.
Jugendstil – der Moderne unter den antiken Einrichtungsstilen
Die Jugendstil Vertikos und Kommoden sind eine wunderschöne Kombination aus antiken und modernen Elementen. Sie sind perfekt, um einen Raum zu vervollständigen. Jugendstil Vertikos und Kommoden werden in verschiedenen Formen und Größen angeboten. Viele sind handgefertigt und aus hochwertigen Materialien gebaut. Sie können in verschiedenen Farben, Stilen und Mustern erhältlich sein. Zudem sind Jugendstil Vertikos und Kommoden oft mit verzierten Holzintarsien und Metallbeschlägen veredelt, um einen eleganten und verspielten Look zu erzielen.
Eine Reise durch die verschiedenen Möbelepochen
Die beliebtesten Stilepochen sind einerseits die Renaissance und der Barock. Andererseits der Jugendstil sowie die Gründerzeit. Aber auch der Empire Stil und Biedermeier sind sehr beliebt. Die Renaissance-Stilrichtung ist durch prächtige Holzarbeiten, Intarsien, geschnitzte Figuren und kunstvolle Verzierungen geprägt. Der Barock-Stil zeichnet sich durch üppige Ornamente, geschwungene Formen und eine Fülle von Details aus. Der Rokoko-Stil hat eine leichte und elegante Ästhetik. Der Empire-Stil besticht durch schlichte, geradlinige Formen und dezente Verzierungen. Jede Epoche zeichnet sich durch seine eigene Stilrichtung aus und ist immer etwas ganz Besonderes!