Antike Stollenschränke

Kostenlose Lieferung*

durch eigenen Transportservice

Antike Originale

mit zauberhaften Alters-Charme

100% Echtholz

Edle Hölzer, keine Spanplatten.

Stollenschränke

Der Stollenschrank – ein Bestseller der Renaissance

Zuerst fanden Kabinettschränke und Stollenschränke nur in den Kirchen und beim Adel ein zu Hause. Deshalb zeigen sie oft sakrale Bilder und ritterliche Szenen in den Schnitzereien. Später waren Stollenschränke dann ausgesprochen beliebt bei Händlern und Handwerkern. Darum durften diese Schränke in keiner Stube fehlen. Antike Stollenschränke sind reich geschnitzte Schränke mit Flügeltüren und Schubladen. Getragen werden sie von hohen Beinen (Stollen), die durch ein Zwischenbrett miteinander verbunden sind.

Dekorative Schränke mit imposanten Schnitzereien

Typisch für antike Stollenschränke sind die vielfältigen Schnitzereien auf den Türen, die meist sehr aufwendig im Hochrelief geschnitzt wurden. Dadurch sind die Schränke besonders dekorativ. Sie dienten der Unterbringung von allen persönlichen Gegenständen. Aber auch als Kredenzmöbel, zur Aufbewahrung von Geschirr und anderen wichtigen Objekten wurden sie genutzt. Dabei ist der Kabinettschrank heute noch ein individuelles Möbelstück, was gerne als Hausbar, Gläserschrank oder Geschirrschrank genutzt wird. Schließlich ist ein antiker Stollenschrank eine erstklassige Wahl für Jeden, der wertvollen Schrankraum in der Wohnung haben möchte.

Der Stollenschrank – eines der ersten Möbelstücke des 13. Jahrhunderts

Wussten Sie, dass antike Stollenschränke seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Möbelgeschichte sind? Die ersten Schränke wurden im 13. Jahrhundert in Frankreich, Deutschland sowie in Flandern gebaut. Später haben Handwerker Funktion, Stil und Design ständig weiterentwickelt. Weshalb diese edlen Schränke sehr oft die Zeitgeschichte wiederspiegeln.

Ein Zeugnis großartiger Handwerkskunst

Jedoch denken viele Menschen, dass antike Möbel nur aus Eichenholz gebaut wurden. Auf die imposanten Stollenschränke trifft dies jedenfalls zu, denn Eiche lässt sich gut Schnitzen. Dies ermöglichte die aufwendigen und eindrucksvollen Schnitzarbeiten. So sind die lebendigen Szenen auf den Türen typisch für diese Schränke. Die Holzart hatte jedoch keinen großen Einfluss auf die Qualität der Möbel. Außerdem gab es auch keine festgelegten Maße für Stollenschränke. Sie wurden einfach so gebaut, wie es der Auftraggeber wünschte. Oder wie es dem Tischler am besten erschien.

Antike Schränke so vielseitig wie die Stilepochen

Unsere antiken Schränke sind aus den verschiedensten Holzarten hergestellt, meistens aus Eiche oder Nussbaum sowie Mahagoni. Sie wurden mit viel handwerklichen Geschick gebaut. Ein antiker Schrank aus der Gründerzeit, dem Jugendstil oder Biedermeier ist ein echtes Unikat. Dadurch unterscheidet es sich von der heutigen Massenware. Zudem sind sie langlebig und bieten viel Stauraum. Was sich hinter den Türen unserer Schränke verbirgt, ist es wert, erkundet zu werden.

Esszimmer, Küche und mehr

Unsere antiken Schränke sind aus massivem Holz gefertigt und können eine Kombination aus traditionellen und modernen Elementen bieten. Sie sind in verschiedenen Stilen und Größen erhältlich und es gibt sie in einer reichen Auswahl an Farben und Designs. Viele dieser Schränke sind mit Glasscheiben oder Schubladen ausgestattet, die ein schönes Aussehen und eine einfache Handhabung bieten. Einige Küchenschränke sind zudem mit Marmorplatten oder auch mit Einlegeböden und andere nützlichen Funktionen ausgestattet. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Einrichtungsfragen und arbeiten Möbelstücke nach Ihren Wünschen um

Wunderschöne antike Buffets und Küchenschränke

Buffetschränke haben eine lange Geschichte und können aus vielen verschiedenen Stilperioden stammen. Sie sind meist aus Holz gefertigt und entweder einfach gestaltet oder aufwendig verziert. Buffets wurden ursprünglich als praktische Möbelstücke geschaffen, um Lebensmittel und Geschirr zu lagern. Im Laufe der Zeit haben sie sich jedoch zu dekorativen Möbelstücken entwickelt, die in verschiedenen Stilen hergestellt wurden. Ob Jugendstil, Gründerzeit oder Biedermeier, antike Buffets werden Ihrem Zuhause ein unvergessliches Flair verleihen.

Welcher Buffetschrank passt zu mit?

Gründerzeit Buffets sind meist aus dunklem Holz gefertigt und sehr aufwendig mit Schnitzereien verziert. Sie zeichnen sich durch ihre geschwungenen Formen und plastischen Ornamente aus. Jugendstil Buffets sind ebenfalls aus Holz gefertigt, jedoch weniger aufwendig gestaltet. Sie sind meist einfacher geschnitten und haben weniger Ornamente. Sie wirken leicht und verspielt und haben zudem feine florale Verzierungen. Biedermeier Buffets sind oft aus hellem Holz gefertigt und zeichnen sich durch ihre einfachen, klassischen Formen aus. Sie bezaubern mit ihrer zeitlosen Eleganz.

Warum sich der Kauf eines antiken Buffets lohnt

Buffets sind beliebte Möbelstücke, sowohl wegen ihrer Funktionalität als auch wegen ihres dekorativen Wertes und ihrer Langlebigkeit. Sie sind nicht nur klassische Möbelstücke, sondern auch eine Erinnerung an längst vergangene Epochen. Ihr unvergleichliches Design und die vielen Details erfüllen jeden Raum mit einem Hauch von Nostalgie. Mit antiken Buffets bekommen Sie eine einzigartige Kombination aus modernem Interieur und authentischem Stil, der Ihr Zuhause für immer verschönern wird.

Nach oben scrollen