Noch viel zu tun….

Picture of Pauline

Pauline

Echter Basset Hound und offizielles Maskottchen von Antik & Stil

Noch viel zu tun…

 

Ich bin Pauline, euer stolzer Basset Hound und ich habe diese Woche eine Menge erlebt. Vor allem in der Weihnachtszeit ist viel zu tun und als tierischer Helfer stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.

 

Diese Woche hatte ich das Vergnügen, mit Danny (meinem besten Freund) ein Regal zusammenzubauen. Da ist viel zu tun, bis es fertig ist. Anfangs war das gar nicht so einfach, denn ich bin ja schließlich kein Mensch und kenne mich nicht unbedingt mit Werkzeug aus. Aber mit meiner treuen Nase konnte ich schnell den richtigen Schraubenzieher finden und Danny hat mir geduldig gezeigt, wie alles funktioniert.
Wir haben uns also hingesetzt, die Anleitung studiert (herrlich!) und angefangen zu werkeln. Ich habe die Schrauben festgehalten, Danny hat sie reingedreht – perfektes Teamwork!
 
Irgendwann waren wir dann fertig – das Regal stand stabil und war bereit für all die Geschenke, die darauf platziert werden würden. Es ist noch viel zu tun..

 

Als Dankeschön hat Danny mir danach noch eine extra große Portion Leckerlis spendiert – da kann man mal sehen, dass auch wir fleißigen Tierhelfer ab und an belohnt werden müssen!
Insgesamt gibt es vor Weihnachten noch viel zu tun – aber ich bin sicher, dass mit meiner Unterstützung alles rechtzeitig geschafft wird. Und wer weiß – vielleicht darf ich ja bald wieder Hand anlegen beim Aufbau von Möbelstücken oder anderen Aufgaben im Haushalt?

 

Fakt ist: Als Basset Hund liegt mir das Wohl meiner Familie am Herzen – sei es durch meine lustigen Streiche oder durch mein tatkräftiges Zupacken bei allen möglichen Projekten. Wir sind eben ein eingespieltes Team und ich bin stolz, dazu zu gehören!
 
                 

                                    Ohs und Ahs…..

 

Hallo ihr Lieben da draußen, diese Woche war einfach unglaublich. Wisst ihr, was mir passiert ist? Ich habe den schönsten Herbsthimmel unseres Lebens gesehen. Der Himmel war rot wie eine fast reife Tomate und Mama hat sich sogar die Kamera geholt, um dieses wunderschöne Naturphänomen festzuhalten.

 

Ich muss zugeben, ich hatte Angst, mein großes Geschäft zu erledigen, denn wer weiß ob das rote Himmelswunder nicht auch Auswirkungen auf meinen hinteren Bereich haben könnte. Aber zum Glück bin ich nicht rot geworden und alles hat seinen natürlichen Gang genommen.
Mama hat mich wirklich amüsiert mit ihren vielen „ohs“ und „ahs“ über den prächtigen Himmel. Aber wisst ihr was? So ein besonderer Augenblick ist es wirklich wert, bewundert zu werden.

 

Und so lehrt uns dieser Herbsthimmel etwas Wichtiges: Wir sollten jeden Moment in unserem Leben schätzen und genießen, egal wie unbedeutend oder außergewöhnlich er sein mag. Denn irgendwann werden wir zurückblicken und dankbar dafür sein, dass wir sie erlebt haben.

 

Also liebe Erwachsene da draußen – bleibt positiv gestimmt und lasst euch von kleinen Wundern im Alltag überraschen, wie Mama und ich es bei diesem spektakulären Herbsthimmel getan haben.

Ein köstliches Hühnerfrikassee für den besten Basset Hound der Welt nämlich mich…

 
… und ich muss sagen, das Leben als Hund ist wirklich aufregend. Besonders wenn es darum geht, meinem Frauchen oder meinem Herrchen in der Küche zu helfen. Ja, ihr habt richtig gehört, Pauline hilft beim Kochen! Meine Menschen nennen mich ihren Souschef.

 

Letztens haben wir gemeinsam eines meiner Lieblingsgerichte zubereitet: ein leckeres Hühnerfrikassee. Ich lag gemütlich im Wohnzimmer und schnupperte den Duft von Gemüse und saftigem Fleisch. Als ich gehört habe, dass mein Essen fertig ist, bin ich wie wild in die Küche gerannt.
Mein Frauchen hat mir eine Schale mit warmem Frikassee serviert und ich konnte es kaum erwarten zu probieren. Der Geruch war einfach himmlisch! Die Karotten waren perfekt gegart und das Huhn war schön saftig – genau so mag ich es!

 

Während ich genüsslich meinen Teller leer geschleckt habe, haben meine 2 Beiner sich amüsiert über meine Freude beim Essen. Sie haben gesagt, sie könnten sich nichts Besseres vorstellen als einen glücklichen Hund im Haus.

 

Und wisst ihr was? Sie haben recht! Ich bin glücklicher denn je und die Liebe zu meiner Familie wächst jeden Tag mehr. Solange sie weiterhin solch köstliche Mahlzeiten kochen, wird es mir auch niemals langweilig werden.

 

Ich kann euch nur empfehlen eine Leidenschaft zum Kochen zu entwickeln – besonders wenn ihr euren pelzigen Freund damit überraschen wollt. Denn ich kann euch sagen, es ist nichts aufregender als ein schnelles Frikassee nach einem langen Spaziergang im Park.
 
Pauline kocht und bäckt - Kaffee frisch rösten

Pauline´s feines Hühnerfrikassee

dazu benötigen Ihr insgesamt:

 

  •  1 halbes Hühnchen oder Hühnerbrustfilets (was wir verwendet haben)
  •  1 Packung Suppengrün
  •  1 Packung TK-Mischgemüse oder frisches Gemüse, bzw. Dosengemüse
  •  1 Dose Champignons
  •  50 g Butter
  •  2 El Mehl oder Soßenbinder
  • Salz, Pfeffer und Zitrone zum Abschmecken
  • und wer mag kann das Ganze mit einem Becher Schlagsahne verfeinern!

und so wird’s gemacht:

 

Das Suppengrün putzen, klein schneiden und in einen großen Topf geben sowie mit etwas Öl anbraten.
Mit Wasser ablöschen, das Hühnchen hinzufügen und kochen lassen bis das Fleisch weich ist, ca. 1 Stunde.
Das Hühnchen aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen.
Nach dem Abkühlen das Hühnchen-Fleisch von den Knochen trennen und klein schneiden.
Das Gemüse in einem separaten Topf kochen bis es weich ist (aus der Dose kann es ohne kochen direkt verwendet werden).
Die Butter in einem größeren separaten Topf schmelzen, das Mehl unterrühren und unter Zugabe der Fleischbrühe eine sämige Soße zubereiten (Klümpchenfrei).
Das gekochte Gemüse, bzw. das abgetropfte Dosengemüse, die Champignons, sowie das kleingeschnittene Hühnerfleisch hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Zitrone nach Bedarf abschmecken, und wer mag kann dann auch noch entsprechend Schlagsahne hinzufügen, muss aber nicht sein.
Das Ganze dann nochmals kurz aufkochen lassen, mit Beilage nach Wahl
servieren und genießen.
Als Beilage können Kartoffel, Nudeln, Reis oder Baguette verwendet werden!

Ein schöner Tag…

 
Es fing damit an, dass mein Papa die Idee hatte, eine Bananencreme mit Schokoflocken zu machen. Oh mein Gott, wie unglaublich lecker das klang! Ich konnte den Duft von reifen Bananen und süßer Schokolade kaum erwarten. Obwohl ich als Hund natürlich nicht so viel Ahnung vom Kochen habe, beschloss ich doch gemeinsam mit meinen Leuten in der Küche dabei zu sein und ihnen bei Bedarf moralische Unterstützung zu geben.

 

Wir begannen also die Arbeit und jeder bekam seine Aufgabe. Mein Papa schnitt die Bananen in kleine Stücke und meine Mama mixte sie dann mit Joghurt und etwas Vanille im Blender zu einer cremigen Masse. So weit so gut.

 

Doch jetzt kam der spannende Teil: Wir fügten Schokoflocken hinzu! Das war jedoch ein Problem für mich…Wegen gesundheitlichen Gründen durfte ich leider keine Schokolade essen – auch wenn diese noch so köstlich roch. Zum Glück hatten meine Menschen aber ein großes Herz (und ausreichend Kreativität). Sie haben einfach bei mir auf die Schokoflocken verzichtet, damit ich genauso viel Spaß am Essen haben konnte wie sie!

 

Und wisst ihr was? Die Bananencreme schmeckte fantastisch! Es war das perfekte Dessert für einen gemütlichen Nachmittag mit köstlichen Leckerbissen.

 

Am Ende des Tages lagen wir glücklich und satt auf der Couch. Und schnell nahm ich mein Buch und schrieb das Rezept für euch auf. Vielleicht wollt ihr es ja mal ausprobieren?
In jedem Fall war es ein unvergessliches Erlebnis für uns alle. Einfach nur herrlich!

 

Also liebe Freunde – seid kreativ und genießt das Leben in vollen Zügen!

 

Nächste Woche geht es langsam mit backen los.

Bleibt schön gesund !!

 

Bis dahin Eure Pauline

So Ihr lieben, nächste Woche gibt es neue Abenteuer von eurer Pauline.

Passt schön auf euch auf und liebe Grüße Eure Pauline..WuffWuff…

 

 

Und ehe ich’s vergesse, schaut mal in unseren Shop, wir haben tolle neue Stücke drin..

 

Danny hat sich viel Mühe gegeben und ich habe für Euch gesucht..Schaut hier:

 

 

P.S. Besuche mich mal auf Pinterest oder Paulines-Nostalgie-Blog

Hier meine letzten Abenteuer:

vor Weihnachten

Kaffee frisch rösten

Es ist Kürbiszeit!

2 Kommentare zu „Noch viel zu tun….“

  1. Pingback: Diese Woche.. - Antik & Stil

  2. Pingback: Der Weihnachtsmann - Antik & Stil

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen